Mitarbeiter-Check
Der überfütterte Mitarbeiter
Sehr ähnlich liegt hier das nächste Problem. Die Wirtschaftlichkeit innerhalb der Bürofunktionen war speziell in den 80 – Mitte 90er Jahren beinahe übertrieben wertgeschätzt – angefangen mit zum Teil übertriebenen Gehältern, verliehenen Machtbereichen bis zu weiteren Zuwendungen (Bonus, Tantiemeanteilen, etc.)
Dies in den heutigen Zeiten zu korrigieren ist schwerlich möglich, wenn sie nicht mit Kündigungen oder anderen harten Maßnahmen konterkarieren wollen. Also muss der umgekehrte Prozess der Mehrarbeit ohne längere Arbeitszeiten und ohne Verstoß gegen die soziale Gesetzmäßigkeit herbei geschaffen werden. Dies geht nur durch gezielte Schulung und Aufklärung ihrer Mitarbeiter, was ein (gesicherter) Arbeitsplatz für jeden bedeutet.
Die Zeiten sind nicht unbedingt härter geworden – sondern anders. Hierfür steht das Jahr 2010.
Die meisten Ihrer Kollegen und Betriebsangehörigen lieben ihren Job und arbeiten gern – dies ändert sich, wenn die Anstellung und damit eigene Existenz in Gefahr steht. Lassen Sie sich hier konkret entlasten, um nicht den „Buhmann“ zu spielen, der mit Entlassungen droht, sondern vertrauen Sie mir diese Aufgabe an, die ich gerne für sie übernehme.
Unterschätzen Sie nicht, dass ein Außenstehender bzw. "bezahlter Gast" auch eine andere Qualität der Hörbereitschaft und Objektivität erzielen kann.