Backoffice-Check

Die Umsätze sind gut, ich erziele keinerlei Gewinn oder wirtschaftliche Nachhaltigkeit  -  warum ?

Ein ähnlicher Faktor wie beim Mobbingthema ist das „Funktionable Backoffice“. Das Rückgrad Ihres Unternehmens.

Ein klassischer Fehler, dem viele Betriebe unterliegen, ist die Unterschätzung des Backoffices, das in der Regel hoch integer und funktionabel erscheint, wenn der „Chef im Haus“ ist.

Einfaches Beispiel hierzu ist die  - meist aus wirtschaftlichen Gründen -  modern gewordene Auswahl von sehr jungen Mitarbeitern. Die Verantwortlichkeit bezüglich ihrer Position können sie noch gar verinnerlicht haben können.

Wie oftmals im Betriebsalltag verfahren und gearbeitet wird, wenn das Backoffice sich unbeobachtet und unkontrolliert fühlt, kann jede Geschäftsführung zwar mit leichten Kontrollmitteln selbst feststellen, schafft das Problem jedoch nicht aus der Welt.

Lösungsansätze sind Schulungen der Mitarbeiter bis hin zur Verständigung darüber, dass ein schlecht arbeitendes Büro für jede Firma wirtschaftlich und per Reputation tödlich sein kann. Die Konsequenz wird jedem einzelnen Mitarbeitern klar :  Der Job ist mittelbar gefährdet, wenn es der Firma schlecht geht.

Projekte hierzu  - von der Analyse, Schulung und Lösung -  dauern in der Regel ca. drei Monate.